eventplanner.net app icon

Hole dir unsere Kostenlose eventplanner.de App aus dem Google Play Store

Menu
Interaktives Dashboard mit Ereignis-Checkliste mit Aufgabenverwaltungsoberfläche mit Rollenzuweisungen und Zeitleisten-Ansicht.

Mit Event-Checklisten Aufgaben verwalten und Rollen zuweisen

Verwandele komplexe Ereignisse in einfache, umsetzbare Schritte. Erstelle detaillierte Aufgabenlisten und lasse dein Team, deine Partner und Lieferanten in einem gemeinsamen Bereich zusammenarbeiten.

Vertrauenswürdig für 179.000+ Eventorganisatoren

Nike logo
BMW logo
Tomorrowland logo
Danone logo
Disney logo
Coca Cola logo
Samsung logo
Salesforce logo
Adobe logo
Google logo
MasterCard logo
L'Oréal logo

Plane deine Veranstaltungen und erledige die Dinge

Jongliere nicht länger mit der Eventplanung über Trello, Slack, Notion, Excel oder Google Sheets. Zentralisiere Verantwortlichkeiten, Lieferanten und Teamarbeit mit unseren Event-Checklisten.

Bleibe organisiert

Behalte jedes Detail im Auge, ohne Fristen zu verpassen.

Vermeide doppelten Aufwand durch klar definierte Rollen.

Weise Aufgaben mit hohem Arbeitsaufwand oder zeitkritischen Aufgaben Ressourcen zu.

Bewege dich schnell

Spare Zeit mit Checklistenvorlagen basierend auf dem Ereignistyp.

Verpasse nie wieder eine wichtige Aufgabe mit vorgefertigten Workflows.

Erziele bessere Ergebnisse, indem du deine Aufgaben priorisierst.

Ressourcen maximieren

Greife auf ein standortbasiertes Verzeichnis von Anbietern und Veranstaltungsorten zu.

Finde schnell die richtigen Anbieter basierend auf deinem Veranstaltungstyp.

Verknüpfe Aufgaben mit Anbietern für eine einfachere Planung und Rechenschaftslegung.

Synchron arbeiten

Richte deine Teammitglieder anhand gemeinsamer Aufgaben und Notizen aus.

Bewahre die aufgabenbezogene Kommunikation an einem Ort auf.

Arbeite direkt aus der Checkliste mit Anbietern zusammen.

Erstelle dein erstes Event

Entdecke dein Toolkit zur Veranstaltungsplanung

Erfahre, wie sich Event-Checklisten in andere Planungsfunktionen unserer Event-Software integrieren lassen.

Screenshot des Anrufplans für das Eventmanagement

Moodboards

Halte Ideen fest, lasse dich inspirieren und erkunde Anbieter, um die Vision, das Thema und die Persönlichkeit deiner Veranstaltung zu gestalten.

Budget

Verwalte dein Veranstaltungsbudget und deine Ausgaben. Erhalte einen vollständigen Überblick über die Mittelzuweisung und verfolge deine Ausgaben.

Ticketing

Erstelle Veranstaltungstickets und verwalte die Registrierung vor Ort. Sorge für ein unkompliziertes Check-in-Erlebnis für deine Teilnehmer.

Skripte

Erstelle eine Aufgabenliste für die Zeit vor und während der Veranstaltung. Organisiere dein Team so, dass jeder seine Aufgaben kennt.

Einrichten der Ereignis-Checkliste

Wähle flexible Setup-Optionen und erstelle die richtige Checkliste für deine Konferenz, dein Meeting, dein Festival oder deine Hochzeit.

Beginne mit einer leeren Checkliste

Erstelle eine individuelle Checkliste passend zu deiner Veranstaltung.

Baue von Grund auf einen strukturierten Arbeitsablauf auf.

Füge basierend auf deinem Veranstaltungslayout neue Aufgaben hinzu.

Passe deine Checkliste an, wenn sich deine Pläne ändern.

Wiederverwenden von Vorlagen für vergangene Ereignisse

Baue auf dem Erfolg deiner bisherigen Veranstaltungen auf.

Beschleunige die Planung mit vorhandenen Veranstaltungschecklisten.

Sorge für die Konsistenz bei wiederkehrenden Veranstaltungsplänen.

Nutze bewährte Frameworks, um Planungsfehler zu reduzieren.

Verwende vorgefertigte Vorlagen

Greife basierend auf dem Ereignistyp auf vorausgefüllte Checklisten zu.

Wähle Checklisten für geschäftliche, gesellschaftliche oder besondere Anlässe.

Beginne die Planung mit vordefinierten, branchenüblichen Aufgaben.

Passe die Checkliste an deine Veranstaltungsanforderungen an.

Aufgabenkonfiguration

Teile komplexe Ereignisse in klare, überschaubare Aufgaben auf und führe jeden Schritt präzise aus.

Aufgabenkarten erstellen

Ohne System kann es schwierig sein, den Überblick über Aufgaben zu behalten. Verwende Aufgabenkarten, um jedes Detail zu visualisieren und zu organisieren.

  • Füge eindeutige Titel hinzu, um Aufgaben auf einen Blick zu identifizieren.

  • Füge Beschreibungen für einen detaillierten Kontext hinzu.

  • Bewahre Aufgabendetails zur Referenz an einem Ort auf.

Aufgabenkategorie auswählen

Verstreute Aufgabenlisten können dich ausbremsen. Gruppiere Aufgaben nach Kategorien für ein besseres Ereignismanagement.

  • Verwende Kategorien wie Catering, Veranstaltungsort oder Marketing.

  • Reduziere die Komplexität, indem du Aufgaben logisch organisierst.

  • Suche nach Aufgaben, die mit den einzelnen Teilen deiner Veranstaltung zusammenhängen.

Prioritätsstufen hinzufügen

Wichtige Aufgaben können im Durcheinander verloren gehen. Weise Dringlichkeitsstufen zu, um sich auf die wichtigsten Aufgaben zu konzentrieren.

  • Markiere Aufgaben als niedrige, mittlere oder hohe Priorität.

  • Organisiere Aufgaben visuell mithilfe von Farbcodierungen.

  • Dank der Indikatoren oben auf der Karte kannst du Prioritäten sofort erkennen.

Fortschrittsstatus hinzufügen

Teams können den Überblick darüber verlieren, was erledigt wurde. Verwende Statusanzeigen, um den Aufgabenfortschritt zu kommunizieren.

  • Kennzeichne Aufgaben als „Zu erledigen“, „In Arbeit“ oder „Erledigt“.

  • Aufgaben werden automatisch verschoben, wenn sich dein Status ändert.

  • Behalte jederzeit den klaren Überblick über den Fortschritt.

Aufgabenfristen festlegen

Verpasste Termine können Veranstaltungspläne durchkreuzen und Stress verursachen. Lege Fristen fest, damit die Aufgaben im Zeitplan bleiben.

  • Teile große Ziele in überschaubare Zeiträume auf.

  • Teile die Zeit mit einer klaren Planung effektiv ein.

  • Erhalte rechtzeitige Erinnerungen an Aufgaben, die Aufmerksamkeit erfordern.

Aufgabenverantwortung zuweisen

Unklare Verantwortlichkeiten führen zu Verwirrung. Weise den Teammitgliedern Aufgaben zu, um die Verantwortlichkeit zu verbessern.

  • Markiere Teammitglieder direkt für bestimmte Aufgaben.

  • Sende automatische Benachrichtigungen, wenn du Aufgaben zuweist.

  • Weise Aufgaben schnell neu zu, wenn sich die Prioritäten ändern.

Aufgabenverwaltung

Passe dich problemlos an veränderte Pläne an. Behalte deine Veranstaltung auch bei Unsicherheit unter Kontrolle.

Aufgaben mit Kanban anordnen

Mehrere Aufgaben gleichzeitig verfolgen? Mit Kanban kannst du sie visuell organisieren und priorisieren.

  • Sortiere Aufgaben in die Spalten „Zu erledigen“, „In Arbeit“ und „Erledigt“.

  • Überwache die Aufgabenerledigung mit einem leicht lesbaren Layout.

  • Ordne Aufgaben innerhalb der Spalten per Drag & Drop neu an.

Filter deine Aufgaben

Bei einem großen Team kann es schwierig sein, Aufgaben zu finden. Filtere nach Kontakt, um zu sehen, wer für was verantwortlich ist.

  • Suche nach Beauftragten, um einzelne Verantwortlichkeiten anzuzeigen.

  • Verfolge die Bandbreite deines Teams, indem du die Arbeitslast überwachst.

  • Vereinfache deine Arbeit, indem du deine Aufgabenansicht eingrenzt.

Aufgabennotizen hinterlassen

Bei der Kommunikation können wichtige Details verloren gehen. Füge zur besseren Übersichtlichkeit Notizen direkt zu den Aufgaben hinzu.

  • Stelle deinen Teammitgliedern Anweisungen oder Updates zur Verfügung.

  • Teile Aufgaben zum besseren Verständnis in Unteraufgaben auf.

  • Füge für zusätzlichen Kontext unterstützende Dokumente bei.

Aufgabenbenachrichtigungen senden

Deine Teammitglieder verpassen möglicherweise wichtige Updates. Sende automatische Benachrichtigungen, um alle auf dem Laufenden zu halten.

  • Benachrichtige Teammitglieder automatisch über neue Aufgaben.

  • Benachrichtige alle sofort über Termine oder Aufgaben, die „heute“ fällig sind.

  • Sende automatische Updates zu neuen Aufgabenkommentaren.

Lieferantenintegration

Verwalte die Zusammenarbeit mit deinen Anbietern und Veranstaltungsorten direkt über die Veranstaltungssoftware.

Vordefinierte Lieferantenaufgaben verwenden

Wenn du eine vorhandene Checklistenvorlage auswählst, wird die Lieferantensuche automatisch zu den Aufgaben hinzugefügt.

  • Zeige Aufgaben an, für die die Unterstützung von Anbietern erforderlich ist.

  • Erhalte mit nur einem Klick Zugriff auf das Anbieterverzeichnis.

  • Sieh dir je nach Aufgabe unterschiedliche Anbietertypen an.

Zugriff auf das lokale Verzeichnis

Beschleunige die Veranstaltungsvorbereitung, indem du auf eine Liste von Anbietern und Veranstaltungsorten in der Nähe des Veranstaltungsortes zugreifst.

  • Greife auf Anbieterprofile mit wichtigen Veranstaltungsinformationen zu.

  • Durchsuche die Anbieteroptionen, die auf deinen Veranstaltungsort zugeschnitten sind.

  • Vergleiche schnell die Anbieteroptionen nach Entfernung.

Anbieter und Veranstaltungsorte filtern

Zu viele Alternativen können die Auswahl überfordern. Schränke deine Optionen mit mehreren Filtern ein.

  • Wende Filter an, um Anbieter nach Kategorie oder Service zu sortieren.

  • Verwende hochspezifische Kriterien, um die beste Übereinstimmung zu finden.

  • Verfeinere deine Suche anhand von Bewertungen und Beurteilungen.

Anbieterdetails anzeigen

Ein Mangel an Informationen kann die Entscheidungsfindung verlangsamen. Erhalte Zugriff auf eine detaillierte Übersicht aller Anbieter.

  • Lies mehr über die Profile und Dienstleistungen der Anbieter.

  • Überprüfe bisherige Leistungen und Kundenfeedback.

  • Vergleiche verschiedene Anbieterprofile auf einen Blick.

Angebote von Lieferanten anfordern

Beginne deine Kommunikation mit ausgewählten Anbietern und Veranstaltungsorten, indem du mit nur wenigen Klicks Kontakt aufnimmst.

  • Weitere Informationen kannst du direkt im Verzeichnis anfordern.

  • Fordere ein Angebot mit einer vordefinierten E-Mail-Vorlage an.

  • Erhalte Antworten von Anbietern auf deinem Planungs-Dashboard.

Aufgaben den Lieferanten zuweisen

Arbeite direkt über Event-Checklisten und andere Tools mit Anbietern und Veranstaltungsvertretern zusammen.

  • Erstelle neue Aufgaben für Eventanbieter und Veranstaltungsortvertreter.

  • Füge aufgabenbezogene Notizen und Dokumente für Anbieter ein.

  • Verfolge den Aufgabenfortschritt des Anbieters entlang deiner Veranstaltungszeitleiste.

Zusammenarbeit im Team

Lege Berechtigungsstufen fest, um eine bessere Kontrolle und Verantwortlichkeit zu gewährleisten. Entscheide, ob Mitarbeiter nur ihre Aufgaben oder die vollständige Checkliste sehen – und definiere, welche Aktionen sie ausführen können.

Aufgabensichtbarkeit

Verwalte die Aufgabensichtbarkeit, um die Sicherheit, Konzentration und Verantwortlichkeit deines Teams und deiner Anbieter zu maximieren.

  • Sichere vertrauliche Aufgaben, indem du den Zugriff beschränkst.

  • Halte das Team konzentriert, indem du nur einzelne Aufgaben anzeigst.

  • Ermögliche die Übersicht, indem du Managern vollständige Aufgabentransparenz gewährst.

Aufgabenzugriff

Verwalte die Zugriffsebenen von Teammitgliedern, Anbietern und Veranstaltungsortvertretern für verschiedene Planungsaufgaben.

Lesezugriff

Ermögliche Teammitgliedern oder Anbietern, Aufgaben und Fortschrittsaktualisierungen anzuzeigen, ohne Änderungen vornehmen zu können.

  • • Sorge für sichere Transparenz, ohne die Datenintegrität zu gefährden.

  • • Halte alle mit zeitnahen Fortschrittsaktualisierungen auf dem Laufenden.

  • • Verhindere versehentliche Bearbeitungen oder Änderungen der Aufgabenprioritäten.

Kommentarzugriff

Einige Teammitglieder oder Lieferantenvertreter müssen möglicherweise Eingaben ohne Bearbeitungsrechte bereitstellen.

  • • Aktiviere Feedback, ohne die Aufgabendetails zu ändern.

  • • Zentralisiere alle aufgabenbezogenen Kommentare für einen einfachen Zugriff.

  • • Sorge mit Feedbackschleifen dafür, dass jede Stimme gehört wird.

Vollzugriff

Gewähre ausgewählten Teammitgliedern die vollständige Kontrolle zum Erstellen, Bearbeiten und Verwalten von Aufgaben nach Bedarf.

  • • Gib wichtigen Mitarbeitern volle Administratorrechte.

  • • Erlaube das Erstellen, Bearbeiten und Löschen von Aufgaben.

  • • Behalte die Verantwortlichkeit mit klar definierten Rollen bei.

Event-Checklisten , ein Tool zur Priorisierung und Durchführung

Konzentriere dich auf das Wesentliche. Priorisiere Aufgaben, lege Fristen fest, verfolge deinen Fortschritt und verwalte jedes Detail mit Genauigkeit.

Schnittstelle für Event-Projektmanagement

Visualisiere Aufgaben, zentralisiere Aktionen

Verwandele verstreute Pläne in organisierte Maßnahmen. Sieh Aufgaben und Fortschritte an einem Ort und fördere so die Abstimmung im Team.

Jedes Detail verfolgen, präzise ausführen

Halte jedes Detail und jeden Termin ein. Behalte den Überblick über deine Aufgaben und führe Events genau wie geplant durch.

Engpässe erkennen, Dynamik aufrechterhalten

Halte die Dinge in Bewegung. Erkenne potenzielle Verzögerungen frühzeitig, beseitige Engpässe und sorge für einen konstanten Fortschritt.

Gestalte wirkungsvolle Events und wiederhole deinen Erfolg

Führe großartige Events durch, um deine Ziele zu erreichen. Schaffe unvergessliche Erlebnisse und schaffe wiederholbaren Erfolg

Erstelle dein erstes Event

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie beginne ich mit der Verwendung von Veranstaltungschecklisten?

    Registriere dich für ein kostenloses Konto, erstelle dir ein Ereignis, wähle dessen Typ aus und das System generiert automatisch eine vorgefertigte Checklistenvorlage. Von dort aus kannst du Aufgaben hinzufügen, ändern oder löschen, um sie deinen spezifischen Anforderungen anzupassen. Wenn du möchtest, kannst du auch mit einem leeren Blatt oder einer Vorlage aus einem deiner vorherigen Ereignisse beginnen.

  • Kann ich die vorgefertigten Vorlagen anpassen?

    Ja, jede Aufgabe in einer vorgefertigten Vorlage ist vollständig editierbar. du kannst sie an die individuellen Anforderungen deiner Veranstaltung anpassen.

  • Was passiert, wenn ich die vordefinierte Ereignischeckliste nicht verwenden möchte?

    Du hast zwei Möglichkeiten. Wähle beim Erstellen des Ereignisses „Mit einer leeren Checkliste beginnen“ aus. Das System generiert dann automatisch eine neue Ereignis-Checkliste, die du von Grund auf mit Aufgaben füllen kannst. Alternativ kannst du deine Checkliste auf der Grundlage eines vorherigen Ereignisses beginnen, was bei wiederkehrenden Ereignissen sehr nützlich ist.

  • Kann mein Team gemeinsam an Aufgaben arbeiten?

    Ja, du kannst verschiedene Berechtigungsstufen festlegen, Aufgaben zuweisen und direkt über die Aufgabenkarten mit deinen Teammitgliedern, Partnern, Freiwilligen und Anbietern kommunizieren.

  • Wie verwalte ich Anbieter innerhalb der Plattform?

    Zu den vorab ausgefüllten Aufgaben gehören Lieferantenintegrationen. Du kannst direkt von der Plattform aus auf Lieferantenprofile zugreifen, Angebote anfordern und Lieferanten bestimmte Aufgaben zuweisen.

  • Was ist, wenn ich Unteraufgaben für meine Aufgaben erstellen muss?

    Du kannst dies über die Aufgabenbeschreibung oder den Kommentarbereich tun. Füge alle Unteraufgaben einer Aufgabe manuell hinzu. Oder du kannst für jede Unteraufgabe eine Aufgabe erstellen und sie mithilfe intelligenter Benennung gruppieren.

  • Werde ich benachrichtigt, wenn eine Frist abläuft?

    Ja. Du erhältst eine Liste der Aufgaben, auf die du dich konzentrieren solltest, zusammen mit den Fälligkeitsdaten in deinem E-Mail-Posteingang. Auf diese Weise behälst du den Überblick über deine Verantwortlichkeiten und stellst sicher, dass du nichts vergisst.

Tarife vergleichen

Frei

0
Für immer kostenlos
Für Einzelpersonen & kleine Teams, die den Überblick über ihre Veranstaltungen behalten möchten

Der kostenlose Plan beinhaltet:

  • Moodboards

  • Checklisten

  • Skripte

  • Tickets

  • Verwalte jeweils 1 Ereignis

  • iOS- und Android-Apps

.PRO

11,25
ab | Sitzplatz / Jahr, jährliche Abrechnung
Für Veranstaltungsplaner, die das Beste aus ihren Events herausholen wollen, ohne Limits

Enthält Kostenlos, und zusätzlich:

  • Alle Premium-Funktionen

  • Unbegrenzte Veranstaltungen

  • Unbegrenzte Anzahl an Teammitgliedern

  • Mehrere Ereignisse gleichzeitig verwalten

  • Datei-Uploads (bis zu 1 GB Speicherplatz)

  • Hilfe

Unternehmen

Für Organisationen, die Unternehmensfunktionen und -support suchen

Enthält .PRO, und zusätzlich:

  • Sicherheit & Governance auf Unternehmensniveau

  • Maßgeschneidertes Onboarding

  • Premium-Support

 

Verbessere deine Veranstaltungstechnik-Kompetenz mit eventplanner.academy

Beweise mit deiner eventplanner.net-Zertifizierung gegenüber Kunden und Arbeitgebern deine Expertise in unserer Veranstaltungssoftware .

Lass dich jetzt zertifizieren
Veranstaltungssoftware für Online-Schulungen
Kevin
Hallo! Benötigst du Hilfe bei unserer Veranstaltungssoftware? Ich helfe dir gerne!