Onstream
Klare Kommunikation = einwandfreie Streams: Warum Kommunikation bei Live-Events der Schlüssel ist
Onstream|
12. Februar 2025


Meiner Meinung nach kann eine großartige Veranstaltung nur dann stattfinden, wenn die Kommunikation stimmt. Bei jedem meiner Live-Stream-Events ist die Technologie nur so gut wie die Kommunikation dahinter. Egal, wie fortschrittlich Ihre Kameras, Streaming-Encoder oder Ihr Produktions-Setup sind, wenn die Kommunikation zwischen den Teams nicht klar genug ist, ist alles umsonst.

Von der ersten Besprechung bis zum Vorfeld des Veranstaltungstages ist eine effektive Kommunikation in jeder Phase entscheidend, um eine reibungslose und qualitativ hochwertige Veranstaltung zu gewährleisten. Die wichtigsten Aspekte für die Produktion eines erfolgreichen Live-Streams sind für mich:


1. Briefing vor der Veranstaltung und Schaffung der Grundlagen


Jedes erfolgreich live gestreamte Event beginnt mit einem ausführlichen Gespräch mit dem Kunden. Dabei sammle ich die Details, um mir ein Bild davon zu machen, was ich tun muss, zum Beispiel:


✅ Welche Streaming-Plattform soll verwendet werden?

✅ Anforderungen an Auflösung und Bandbreite

✅ Backup-Pläne

✅ Kunden-, Sprecher- und Präsentationsanforderungen – Logos und Branding usw.

✅ Anforderungen an Kameras, Software/Hardware und Live-Umschaltung


Das Briefing legt Erwartungen fest und ermöglicht es mir, Arbeitsabläufe entsprechend zu planen. Missverständnisse in dieser Phase können zu Änderungen in letzter Minute führen, die die gesamte Produktion stören können.


2. Kommunikation im Vorfeld des Veranstaltungstages


Auch wenn der Plan steht, ist in den Tagen/Wochen vor der Veranstaltung weiterhin eine regelmäßige Kommunikation zwischen den Teams erforderlich.

Kontinuierliche Kommunikation ist der Schlüssel zu einem reibungslosen und erfolgreichen Live-Stream. Regelmäßige Kunden-Check-Ins helfen dabei, Erwartungen abzustimmen, Updates zu Tagesordnungen oder Produktionsänderungen bereitzustellen und Vorschauen darauf zu bieten, wie die Plattform oder der Videoplayer den Endbenutzern angezeigt wird. Dies verringert auch das Fehlerrisiko und stellt sicher, dass jeder informiert und vorbereitet bleibt. Proaktive Planung hilft auch dabei, kurzfristige Anpassungen zu bewältigen, wie z. B. das Hinzufügen von Remote-Sprechern oder Produktionsoptimierungen, während das Festlegen einer klaren Frist für Änderungen Störungen in letzter Minute verhindert.

Ebenso wichtig ist die Kommunikation mit der Crew. Indem Kameraleute, Tontechniker und Streaming-Techniker auf dem Laufenden gehalten werden, ist eine reibungslose Durchführung am Tag der Dreharbeiten gewährleistet.


3. Onsite-Kommunikation: Das Rückgrat jedes Live-Events


Am Showtag ist die Echtzeitkommunikation innerhalb der Crew unerlässlich. Hier kommen professionelle kabelgebundene, kabellose oder digitale Kommunikations-Apps ins Spiel, die eine nahtlose Koordination gewährleisten. Diese Tools ermöglichen eine sofortige Kommunikation, sorgen für reibungslose Übergänge, treffende Hinweise und ermöglichen bei Bedarf eine schnelle Fehlerbehebung. Mit der richtigen Kommunikationseinrichtung bleibt das gesamte Produktionsteam synchron.


Kommunikation = Vertrauen


Bei Live-Streams von Firmenveranstaltungen gibt es keinen Raum für Missverständnisse. Vom ersten Kundenanruf bis zum Showtag sorgt eine klare und zuverlässige Kommunikation für eine ausgefeilte, professionelle Übertragung. Durch die Kombination aus strukturierter Planung, laufenden Updates und Kommunikation vor Ort können wir professionelle Live-Streams von Veranstaltungen liefern – ohne Stress.

Original anzeigen

Like Kommentar